Aktuelle Ausstellungen
Darauf bereite ich mich gerade vor
Zukünftige Ausstellungen
- 14. bis 16. Juli 2023, ARTe Konstanz 2023 – Kunst im Vier-Länder-Eck

Vergangene Ausstellungen
- 17. bis 26. April, ARTBOX.PROJECT NEW YORK 2.0

Hier war ich mit folgenden Bildern vertreten:



- 22. bis 24. Juli 2022, ARTe Konstanz 2022 – Kunst im Vier-Länder-Eck

- 9. bis 12. Jumi 2022, Kunstmesse 2022, Living Museum Wil, Psychiatrie St.Gallen Nord

- 1. Mai bis 30. Juni, Biennale Artbox Expo während der Biennale Venedig

Hier bin ich mit folgenden Bildern vertreten:



- 1. Februar – 4. März 2022, ARTBOX.PROJECTS WORLD 2.0

Ich bin mit folgenen Bildern vertreten:





- 23. – 25. Juli 2021, ARTe Kunstsalon Konstanz 2021 – Kunst im Vier-Länder-Eck
- 15. bis 19. Oktober 2020, ARTBOX/PROJECT Barcelona 1.0, vertreten mit folgenden Bildern:




- September 2020, 5ünfstern. Die Öffnungszeiten erfahren sie unter folgendem Link: OFFENE KÜNSTLERATELIERS OSTSCHWEIZ 2020.

- 3. bis 5. April 2020, Kunstsalon Bad Bellingen, LEIDER ABGESAGT WEGEN CORONA
- 19. bis 22. März 2020, Arte Sindelfingen, LEIDER ABGESAGT WEGEN CORONA

Unten sehen Sie, wo Sie mich persönlich während der Ausstellung treffen.

- 2. bis 8. Dezember 2019, ARTBOX/PROJECT Miami 2.0


Vertreten u.a. mit folgenden Bildern:






- 15. bis 19. August 2019, ARTBOX/PROJECT Zürich 1.0

Vertreten u.a. mit folgenden Bildern:





Hier die Zertifikate dazu:
- andrea-schwery-verkleidet-zertifikatzuerich1.pdf
- andrea-schwery-verraten-und-vergessen-zertifikatzuerich1.pdf
- andrea-schwery-altes-schreckgespenst-zertifikatzuerich1.pdf
- andrea-schwery-emotion-hoffnung-zertifikatzuerich1.pdf
- andrea-schwery-emotion-wut-zertifikatzuerich1.pdf
- andrea-schwery-geliebte-kreativität-zertifikatzuerich1.pdf
- andrea-schwery-gnomin-gabi-zertifikatzuerich1.pdf
- andrea-schwery-miss-anders-zertifikatzuerich1.pdf
- andrea-schwery-unterwasserschönheit-1-zertifikatzuerich1.pdf
- 19. bis 22. März 2020 Arte Sindelfingen; arte-kunstmesse.de
- 21. bis 24. März 2019 Arte Sindelfingen; arte-kunstmesse.de

- 2. September bis 30. November 2018, Ausstellung in der Braui Schönenwerd.
- 12. bis 14. Oktober 2018, Internationaler Kunstsalon im Tuniberghaus, Freiburg-Tiengen. http://www.artstages.eu/sechster-kunstsalon/
- 27. April bis September 2018, Galerie in Mannheim, www.galerie-boehner.de,www.kunst-spektrum.de
Vernissage war am 27. April 2018 um 19.00 Uhr in der Galerie Böhner in Mannheim. Besselstrasse 20-22.
- 13. Juli bis 15. September 2018, Ausstellung ,,gegenSÄTZE“ im Hotel Chlosterhof in Stein am Rhein. Weitere Informationen Hier.
- 15. Juli 2018, 6. Open Arts Phoenix See auf der Kulturinsel, Veranstalter: www.open-arts-dortmund.de
- 24. Juni 2018, „art-thur“, die grösste Ausstellung für Kunstschaffende in der Ostschweiz, www.art-thur.ch
- 16. und 17. Juni 2018, Sommerfest der schönen Künste, Münsterberg in Breisach.
- 20. und 21. Mai 2018, Bahlinger Kulturwochenende, https://www.bahlingen.de/de-de/aktuelles/kulturwochenende_2018, Broschüre
- 21. bis 29. April 2018, Kunst Schimmer 6 in der Kustmesse in Ulm, kunstschimmer.com
- 17. bis 25. März 2018, RegioART in Lörrach, http://www.regio-art.com/
- 3. Februar bis 17. März 2018, Altstadtfenster an der Marktgasse in Wil
- 5. bis 16. März 2018, Präsentation an der ARMORY ARTWEEKS NEW YORK.
- 9. bis 11. März 2018, Teilnahme am Kunstsalon organisiert von „artstages“ im Tuniberghaus in Freiburg-Tiengen (D), www.artstages.eu
- 1. bis 4. März 2018, Arte Sindelfingen, https://www.facebook.com/KunstmesseARTe/

- 9. Dezember 2017 bis 27. Januar 2018, Teilnahme an der Ausstellung „Weltreise & andere Welten“ in der Galerie MoSiMo in Rees (Deutschland). www.mosimoart.com
https://mosimoartgallery.blogspot.ch/2017/12/klasse-werke-von-andrea-schwery-in-der.html?spref=fb
- 28. Oktober 2017 bis 25. November 2017, Teilnahme an der Ausstellung „No Limits For Free Spirits“ in der Galerie MoSiMo in Rees (Deutschland). www.mosimoart.com
Hier die Einladung und einige Bilder aus der Galerie:
- 4. bis 10. November 2017, Teilnahme an der International Biennal of Contemporary Art in Mantova mit dem Bild „Die kleine Stimme neben mir“. www.biennaledimantova.com
- Hier noch die offizielle Einladung dazu:
- 10. bis 12. November 2017, internationale Ausstellungen bei „artstages“ im Tuniberghaus in Freiburg-Tiengen (D), www.artstages.eu
- 29. Juni 2017 bis 15. September 2017, Kunst im Foyer, Hauptstrasse 20, 9552 Bronschhofen. Vernissage am 29. Juni um 18.30Uhr.
- Hier noch die Laudation zur Vernissage:„Laudatio Andrea Schwery, Vernissage 29. Juni 2017, Kunst im Foyer, Bronschhofen
Stifte – Das ist das erste, was einem beim Besuch in Andrea Schwerys Atelier auffällt. Und wer nun denkt, Filzstifte seien simple Schreib- und Zeichengeräte, der wird im Atelier der Künstlerin eines Besseren belehrt. In unzähligen Boxen, Schachteln und Schubladen stapeln sich Stifte in allen Grössen, Formen, Farben und unterschiedlicher Materialität. Hier gibt es zwar auch die Stabilo, mit denen seit Generationen Schulhefte geschmückt werden, oder die etwas dickeren Filzmaler, mit denen üblicherweise die ersten Kinderzeichnungen gefertigt werden. Doch finden sich beispielsweise auch Filzstifte mit einer pinselartigen Mine, die einen Farbauftrag ermöglicht, der an Aquarell erinnert. Bei Boesner sei sie Stammkundin. Man kenne sie dort gut, grinst sie.
Zu den Motiven ihrer Arbeiten gehören sowohl figürliche Gegenstände wie Gesichter, Fische, Blumen, aber auch ornamentale Fantasiemuster. Andrea Schwerys Arbeitsweise ist von Zentangle inspiriert, einer Methode, die durch das Zeichnen von vorgefertigten Mustern auf Kärtchen von 9 x 9 cm zur Entspannung oder gar Meditation führen soll. Dabei bleibt die Künstlerin aber nicht, wie bei Zentangle üblich, rein ornamental. Vielmehr werden die Gegenstände gleichsam durch die Muster gebildet, wachsen aus diesen heraus oder fügen sich durch verschiedene geometrische Formen zusammen. In der Natur holt sie sich ihre grösste Inspiration: in der Verspieltheit der Blätter oder in einem Gesicht, das sie im grossen Baum bei der Bushaltestelle Adler erkennt. Manchmal inspiriert sie eine Zeichnung ihrer Tochter oder sie setzt einfach eine Idee um, die ihr im Kopf herumschwirrt. Auf das nächste greifbare Stück Papier malt sie eine erste Skizze. Dann wählt sie sich das passende Papier für ihre Arbeit aus und zeichnet das Motiv mit Bleistift vor. Andrea Schwery arbeitet hauptsächlich auf Aquarellpapier. Auf die Qualität des Papiers legt sie dabei grössten Wert. Richtig pingelig sei sie in dieser Hinsicht, sagt sie von sich selbst. Nach der Bleistiftskizze fixiert sie das Motiv mit Künstlertusche und arbeitet einzelne Teile mit Fineliner heraus. Danach beginnt sie zu kolorieren. Der „Grobschliff“, wie sie es nennt. Andrea Schwery weiss bereits im Voraus genau, welche Farben sie wo platzieren möchte und hat mit der Zeit ein gutes Gespür für die verschiedenen Farbkombinationen entwickelt. Aber Rot und Rosa in Kombination – Das käme bei ihr nie in die Tüte, auch wenn es im Trend sei. Beim Kolorieren arbeitet die Künstlerin gekonnt mit den unterschiedlichen Qualitäten der Stifte, die je nach Füllfarbe und Mine einen gänzlich anderen Farbauftrag ermöglichen. Sind die Farben aufgetragen, arbeitet sie mit grösster Sorgfalt und einer Engelsgeduld an den Details und gibt jedem Bild seinen individuellen Feinschliff. Dies sind meist ornamentale Verzierungen wie feinste Punkte, die sich an den Rändern der Farbfelder anlagern, oder kleinteilige Kringel, die eine Farbfläche durchziehen. Zu den Stiften nimmt sie mal Aquarell hinzu, mal Acryl und mischt verschiedene Techniken originell miteinander. Mixed Media nenne sie ihre unkonventionelle Arbeitsweise. Sie schätzt es, in ihrer Arbeit flexibel zu sein und sich auch nach dem Kolorieren doch noch für eine andere Farbe entscheiden zu können. Ein Vorteil, der ihr die Arbeit mit Gouache oder Acryl nicht bieten könne.
Kunst sei für jeden etwas anderes, ist ihre Überzeugung. Andrea Schwerys Kunst ist bunt, vielfältig, verspielt, ausgefallen und manchmal etwas verrückt. Ihre Arbeitsweise wird gut auf einer Postkarte zusammengefasst, die an einem Schrank ihres Ateliers hängt und in etwa so lautet: Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat’s einfach gemacht. Das ist Andrea Schwery und das sind ihre Bilder. Wir freuen uns, dass sie hier ausstellt und wünschen Ihnen, liebe Gäste, viel Freude mit ihren ausdrucksstarken und verspielten Arbeiten. Vielen Dank.“ Simone Bernet Stv. Kulturbeauftragte Stadt Wil.
- 30. Juli 2017 bis 24. September 2017, Ausstellung im Café Hirschy, Obere Bahnhofstrasse 25, 9500 Wil, www.hirschy.ch
- 14. bis 18. Juni 2017 The Artbox.Project Basel 1.0, Euroairport Basel. Hier bin ich mit Dämmerung und Abgerückt vertreten.
- 25. Juni 2017, „art-thur“, die grösste Ausstellung für Kunstschaffende in der Ostschweiz, www.art-thur.ch
- Verlängert bis zum 20. Juni 2017; 8. Februar 2017 bis 16. Mai 2017, Ausstellung im Alterszentrum Sonnenhof Wil, www.thurvita.ch/sonnenhof-alterszentrum.htm
Presseartikel Wiler Nachrichten
Unten noch der Flyer zum Anlass. Es würde mich freuen, viele von Ihnen an der Vernissage begrüssen zu dürfen.

- 6. Mai 2017, Teilnahme am International Award Francisco Goya im Gran Teatre del Liceu in Barcelona. Hier war ich mit dem Bild Dämmerung („Dämmerung“, 40×120, Acryl, Pastell und Marker auf Leinwand, Preis auf Anfrage) dabei.
Hier noch die Teilnahmebestätigung aus Barcelona:

- 21. bis 23. April 2017, internationale Ausstellungen bei „artstages“ im Tuniberghaus in Freiburg-Tiengen (D), www.artstages.eu
- 31. März bis 3. April 2017, Biennale d’Arte in Peschiera del Garda, zusammen mit dem Kunstverein artstages. Hier war ich mit meinem Bild „Auf dem Weg“ vertreten.
- Ab 1. April bis… Art in open roomZ, Kunst-Bauwand im Glattpark 2017
Hier noch einige Eindrücke der Ausstellung:
Zur offiziellen Seite clicke man hier.
- 30. Januar bis 11. März 2017, Ausstellung in boesner GmbH, Murgtalstrasse 20, 9542 Münchwilen, www.boesner.ch
- 19. September 2016 bis Februar 2017, Ausstellung im Santémed Gesundheitszentrum, Friedtalweg 18, 9500 Wil
- 30. November bis 4. Dezember 2016, The Artbox.Projects, Miami. Hier bin ich mit drei Bildern vertreten.“Aufflammen“, „Eine Reise in den Himmel“ und „Mein Chamäleon Pietri“.
Hier noch die offiziellen Zertifikate:
Zertifikat „My chameleon Pietri“
- 24. September bis 30. November 2016, Ausstellung in Gino’s Kunstcafe Wil.
Als Gast-Künstler habe ich MABO aus Kanada dabei. Hier eine kurze Vorstellung.
- 28. bis 30. Oktober 2016, internationale Ausstellungen bei „artstages“ im Tuniberghaus in Freiburg-Tiengen (D), www.artstages.eu
Hier ein Zeitungsartikel zum Anlass. Auf dem Bild ist vor allem mein Ausstellungsbereich im Vordergrund zu sehen.
- 17. September bis 16. Oktober 2016, Internationale Ausstellung in Florenz. Thema Mensch und Natur. Unten das Bild mit dem ich vertreten sein werde. Hier die Ausstellungsdoku.

- 30. September bis 3. Oktober 2016, Kunstmarkt Deutschland, Ausstellung im Ballhaus Pankow Grabbeallee 53, Ecke Tschaikowskistrasse, 13156 Berlin
- 3. bis 30. September 2016 Gast-Künstlerin mit „ART VISION“ in der Ausstellung bei „Mathay cafe and lounge“ in St. Catharines, Ontario, Kanada.
Hier die offizielle Vorstellung.
Hier noch die Bilder die ich dort präsetiert habe:


- 26. Juni 2016, „art-thur“, die grösste Ausstellung für Kunstschaffende in der Ostschweiz, www.art-thur.ch




Es war ein toller Tag. Danke an alle die gekommen sind.
- 11. Juni bis 25. Juni 2016, Ausstellung in der M.A.D. Gallery Milano, www.madgallerymilano.com.
HIER WAR ICH AM AUSSTELLEN!
- 14. Mai bis 28. Mai 2016, Ausstellung in der M.A.D. Gallery Milano, www.madgallerymilano.com, Publikation: hier, Kritik: hier und unten, Analyse: hier.
«Le opere die Andrea Schwery sono opere grafiche di estrema precisione. L’accostamento dei colori eccentrici, sgargianti e lo stile fumettistico fa riferimenta alla tradizione della Pop Art. Le figure sono irreali, sospense come se galleggiassero e fluttuassero nell’atmosfera. Talvolta sono astratte e ricche di dettagli. Rappresentano realta quasi oniriche, mondi abitati da forme e personaggi che solo l’immaginazione riesce a concepire. » Dott. ssa Sara Bizzocchi, Milano
„Die Arbeiten von Andrea Schwery sind grafische Arbeiten von extremer Präzision. Die Kombination von exzentrischen Farben, grell und im cartoonistischen Stil ist angelehnt an die Pop-Art-Tradition. Die Figuren sind unwirklich, aufgehängt, als ob sie in der Atmosphäre schweben und schwimmen. Sie sind manchmal abstrakt und Reich an Details. Sie repräsentieren Realität fast traumhafte Welten bewohnt von Formen und Figuren, die nur die Phantasie ersinnen kann.“ Dott. ssa Sara Bizzocchi, Milano
- 23. März bis 24. April 2016, Ausstellung im Restaurant Berghof in Aewil, mit Finissage und Abschlussbrunch am 23. und 24. April 2016, http://berghof-ag.ch/
Danke für Ihren Besuch.


- 28. und 29. November 2015, Kunstgalerie Gerlisto, Wilenstrasse 54, 9500 Wil. (Danke an alle die gekommen sind. Ihr seid toll.)
Hier, so sah noch die offizielle Einladung zu dieser Ausstellung aus.